Kinderfeuerwehr Schlatzendorf stellt eigenen Baum auf
Schlatzendorf. Neben dem großen Maibaum, der in Schlatzendorf nach traditionell von der Dorfgemeinschaft aufgestellt wurde, wurde heuer (01.05.2023) auch wieder ein eigener Maibaum von der Kinderfeuerwehr aufgestellt. Die Kinder durften den Baum und den Kranz im Feuerwehrhaus mit Bändern schmücken und ihn anschließend ganz alleine zum Dorfplatz tragen, wo er mit vereinten Kräften und unter viel Applaus der Eltern aufgestellt wurde. Bestens verpflegt wurden die Kinder von Erna Vogl und dem Kinderfeuerwehr-Team mit Bratwurst-Semmeln. Die Kinder hatten große Freude und sind sehr stolz auf ihren Maibaum.
Foto und Text: Matthias Wittmann
Schlatzendorfer Maibaum: Mit Schwaiberl und Irxenschmalz
Traditionell wurde der Maibaum in Schlatzendorf wieder mit „Schwaiberl“ und „Irxenschmalz“ aufgestellt. Organisiert wurde das 19. Maibaumaufstellen von der aktiven Dorfgemeinschaft (Vertreter der sechs Ortsvereine: FFW, EC, ESV, Schnupferclub, Veteraner- und Reservistenverein und Dartclub).
Maibaumaufstellen, Weihnachtsmarkt, Kinderspieltag oder Preiskartenspiele gehören inzwischen zu festen Bestandteilen der Dorfgemeinschaft und tragen so zum Zusammenhalt im Dorf bei, so Dorfsprecher Alois Pinzl. Etwa 100 Feriengäste, Kinder und vor allem „Einheimische“ waren gekommen, um mit vereinten Kräften den 30 m Baum in die Senkrechte zu hieven. Im eigens aufgestellten Zelt war für Verpflegung gesorgt.
Kommandogeber war wie alle Jahre der Schnupfer-Vorstand Hans Rankl. Der „Scharr-Hansl“ hatte aber bereits vor einiger Zeit angekündigt, diesen verantwortungsvollen Posten in jüngere Hände zu geben. Aus diesem Grund wurde der Feuerwehr-Kommandant Florian Voitl in diesem Jahr in das Amt des Kommandogebers eingeweiht.
Nachdem die vom „Huttersberger Toni“ (Anton Reisinger) gestiftete ranke Fichte aufgestellt war, übergab Dorfsprecher Alois Pinzl die „Kommando-Scheibe“ an Florian Voitl.
Text und Fotos: Alois Pinzl