Kinderfeuerwehr

Die 144. Mitgliederversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Schlatzendorf e.V. hat durch Beschluss vom 11.01.2019 die Vereinssatzung entsprechend geändert und die satzungsrechtlichen Voraussetzungen für die Gründung einer Kinderfeuerwehr geschaffen.

 

Zweck der Kinderfeuerwehr ist es, bei Kindern das Interesse an der Feuerwehr zu wecken, die Kinder ans Ehrenamt heranzuführen, sowie die Grundlagen der Gemeinnützigkeit, Kameradschaft und Geselligkeit zu pflegen. Zudem sollen die Kinder an die Dorfgemeinschaft gebunden werden.

 

Durch die Novellierung des Bayerischen Feuerwehrgesetzes (BayFwG) zum 01.07.2017 besteht zudem die Möglichkeit, bei den gemeindlichen Einrichtungen „Freiwillige Feuerwehr“ Kindergruppen für Minderjährige ab dem 6. Lebensjahr zu bilden.

 

Die Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf e.V. hat daher bei der Stadt Viechtach die Übernahme der noch zu gründenden Kinderfeuerwehr in die gemeindliche Einrichtung „Freiwillige Feuerwehr Schlatzendorf“ beantragt. Die Stadt Viechtach hat dieser Übernahme mit Schreiben vom 11.03.2019 zugestimmt. Somit geht ab Gründung der Kinderfeuerwehr die Verantwortlichkeit für die Minderjährigen Mitglieder (ab dem vollendeten sechsten Lebensjahr) auf den Kommandanten über. Zugleich gilt der gesetzliche Unfallversicherungsschutz bei der Kommunalen Unfallversicherung Bayern.

 

Die Kinderfeuerwehr Schlatzendorf wurde im Rahmen des 41. Schlatzendorfer Dorffestes am 30.06.2019 gegründet:

Voraussetzungen für die Teilnahme

Der Eintritt in die Kinderfeuerwehr ist jederzeit ab dem 6. Lebensjahr kostenfrei möglich. Die Ausrüstung wird von der Freiwilligen Feuerwehr Schlatzendorf gestellt.

 
  • Treffpunkt: Feuerwehrgerätehaus Schlatzendorf
  •  
  • Wann: in der Regel einmal im Monat (Freitags)
  •  
  • Uhrzeit: 14:30 Uhr bis ca. 16:30 Uhr

Ansprechpartnerinnen

Die kompetente Betreuung der Kinderfeuerwehr übernehmen die vom Kommandanten Beauftragten, die auch jederzeit für Fragen bereitstehen:

 

Erna Vogl, Beauftragte für die Kinderfeuerwehr
Carolin Wittmann, Stellvertreterin

 

Weiteres Betreuungsteam: Christina Maimer, Mirijam Peter, Christina Tetek und Carina Wittmann

Kontakt zur Beauftragten für die Kinderfeuerwehr